Am Sonntag, den 6. April von 12-18 Uhr wird Kamenz wieder zum Schauplatz eines ganz besonderen Festes: dann erlebt die Altstadt ein turbulentes Frühlingserwachen.

Zum Einkaufssonntag mit dem Kamenzer Würstchen- und Regionalmarkt werden zahlreiche Menschen aus nah und fern erwartet, wenn Händler, Dienstleister und Handwerker mit Leidenschaft ihre Produkte, regionalen Köstlichkeiten und kunsthandwerklichen Unikate präsentieren.
Das Fest macht den Lebensgeist der Stadt in den Geschäften, auf den Plätzen und Straßen spürbar und sichtbar - mit vielen bekannten, aber auch neuen Gesichtern!
Bereits ab 12 Uhr wird im Altstadttreff und in der Stadtinformation der Startverkauf der Kamenz Boxen des Cityinitiative Kamenz e.V. beginnen – ein Highlight, das erstklassige, regionale Geschenkideen im Jubiläumsjahr bereithält, unter anderem auch von der Initiative Offenen Gartenpforte.
Um 13 Uhr findet die Krönung der Würstchenprinzessin am Rathaus statt - ein festlicher Moment! Die neue Markenbotschafterin des Kamenzer Würstchens wird im Beisein des Oberbürgermeister Roland Dantz gemeinsam mit Citymanagerin Anne Hasselbach, Blütenkönigin Julia und Senfkönigin Vivien aus Bautzen dem Publikum vorgestellt.
Zu den üppigen Frühlings-Angeboten, neuen Trends in der Mode und attraktiven Rabatten gesellen sich auch kleine, kulturelle Highlights.
Das Puppentheater Glöckchen wird um 15:30 Uhr mit „Der Froschkönig“ in der ehemaligen Bücherstube Zeiger auf der Bautzner Str. 6 gastieren.
Für Familien gibt ab 12 Uhr überhaupt zahlreiche Aktivitäten: Kinderkarussell, Osterbasteln und Budenzauber am Markt, Trampolinspringen am Schulplatz, Ballonzauber & Ponyreiten am Saumarkt und Schnuppertöpfern für Kreative in der Alten Posthalterei.
Die Saatgutbörse in der Rosa-Luxemburg-Straße 5, dem Domizil des Stadtwerkstatt-Bürgerwiese e.V., lädt alle Gartenliebhaber ein, ihr Wissen zu teilen und zu erweitern. Auch das Pulsnitzer Blaudruckhandwerk wird erstmals Teil des Markttreibens.
Kunstfans können sich auf die Ausstellung „Kunst geht bis zum Rand“ von Sonnhild Landgraf freuen, die im Dada-Zentrum ab 13 Uhr zu sehen ist. Aber auch kleine Kunstinitiativen und Kreativschaffende ermöglichen spannende Einblicke in ihre Bilder- und Fotowelten.
Bei den Live-Proben der Bands „Duo Handarbeit“ aus Kamenz und den „Pretenders“ aus Löbau kann man sich musikalisch in den Frühling hineinschwingen.
Auf der Spielstraße an den Fleischbänken sorgen zahlreiche Mitmachstationen für geistige und körperliche Betätigung. Alle Mitmacher können an einer Tombola teilnehmen.
Einen spannenden, wenn auch nur kleinen Einblick, bietet die kürzlich von der Stadt Kamenz erworbene Amtshauptmannschaft auf der Zwingerstraße, denn hier finden Pony, Esel & Co. der Ponyfarm Schönteichen e.V. ein neues Plätzchen.
So wird der Tag durch gemütliches Bummeln in den Kamenzer Geschäften oder durch dichtes Gedränge an den Ständen der externen Händler wieder ein Erlebnis, bei dem Jeder auf seine Kosten kommen sollte.
Aber das Wichtigste ist und bleibt wohl an diesem Tag der genussvolle Biss in das frisch geräucherte Kamenzer Würstchen.

Würstchenprinzessin trifft Froschkönig